Wir erstellen zielgerichtete Röntgenbilder, um krankhafte Veränderungen an Knochen (z.B. Brüche, Fehlstellungen oder Verschleiß) darzustellen. Wir benutzen dabei ein modernes, digitales Röntgensystem, damit wir die Bilder direkt am Computer auswerten können. Bei speziellen Fragestellungen (gelenknahe Brüche, Operationsplanung) empfehlen wir ergänzend die Durchführung einer Schnittbildgebung mittels cone beam CT (DVT), die in unserer Praxis kurzfristig verfügbar ist.
Osteoporose ist die häufigste Knochenkrankheit im höheren Alter und bezeichnet eine verminderte Knochenmasse und Verschlechterung der Knochenstruktur, die die Knochen porös und brüchig macht. Betroffen sind vor allem Frauen während und nach den Wechseljahren, aber auch Krankheiten wie Diabetes mellitus oder Schilddrüsenfehlfunktionen oder die regelmäßige Einnahme von Cortison sowie Fehlernährung und Alkoholmissbrauch können Osteoporose hervorrufen.
Zur schmerzfreien Darstellung von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken bieten wir die Ultraschall-Untersuchung (Sonographie) an. Insbesondere zur Darstellung von Muskelverletzungen oder Bänderrissen und für die dynamische Untersuchung in Bewegung ist diese schonende Methode geeignet. Im Gegensatz zur Röntgendiagnostik entsteht hierbei keine Strahlenbelastung.